Siebzehn Jahre jung, fast erwachsen und nicht mehr dumm, alles Gute wünsch ich dir.
Du bist nicht du, wenn dein Bart ab ist. - Zu deinem Geburtstag wünsche ich dir einen schnellen Bartwuchs.
Mit achtzig sollte man nicht mehr alles tragen;
auch, wenn man meint,
es ertragen zu können.
Mutter, hast du auch schon die ersten Falten, gehörst du noch lange nicht zu den Alten.
Eine Katze ist ein großes Geschenk, dafür muss nicht unbedingt Dein Geburtstag sein.
Liebste Oma mein,
es soll heute Dein Jubeltag sein.
Wir haben mitgebracht Dir ganz viel,
vor allem Fröhlichkeit war ein Kinderspiel.
Wenn ich Dich sehe bin ich immer glücklich,
denn Du hast schon vieles gemacht möglich.
Du hast gelernt mir gelernt Kuchen backen und auch kochen,
Du bist mit mir um den Tisch gekrochen,
wenn der Winter war verschneit,
war kein Schlittenhang Dir zu weit.
Keine Radtour war Dir zu lang
und auch beim Klettern war Dir nicht bang.
Egal ob das oben alles stimmt,
ich war immer ein liebes Enkelkind.
Oder ist das nicht wahr?
Deine Antwort ist mir aber jetzt schon klar!
Du stimmst mir zu, dass weiß ich bestimmt,
denn ich bin dein einziges Enkelkind.
Wenn zwei Achtzehnjährige zusammenkommen,
ergibt sich noch nicht automatisch die Erfahrung eines Sechsunddreißigjährigen.
Es ist nicht selbstverständlich, einen echten Freund wie Dich zu haben - daher extra dicke Geburtstagsgrüße und bis zur Feier!
Liebes Geburtstagskind heute musst Du mal die Kalorien mal nicht zählen und darfst den Kuchen mitsamt den Kerzen verschlingen!
Wer mit 18 noch nicht den rechten Schuss gehört hat,
wird auch danach selten den richtigen Knall wahrnehmen.
